Kirche mit Kindern
Radtour durch die Gemeinde - eine "heiße" Aktion für die Kids
Die Hitze machte den Erwachsenen bestimmt mehr zu Schaffen als den Kids - bei Temperaturen von teilweise jenseits der 30 Grad Marke und Sonnenschein pur, konnte man schon mal ins Schwitzen geraten. Davon ließen sich die "Blatthörnchen", "Die fünf Frösche aus Nordel", die "Plattmacher und und die "Schlüsselgruppe" aber nicht abhalten und erledigten die gestellten Aufgaben der Radrallye über Nordel, Steinbrink und Essern mit Bravour. Es galt einen Stock mit genau 30 cm Länge zu suchen, Scherzfragen zu beantworten und Schätzungen abzugeben. Insgesamt 20 Kinder hatten sich gut sichtbar mit Weste und Helm ausstaffiert und radelten die Stationen ab. Natürlich gab es überall Erfrischungen und Spielmöglichkeiten. Ein Highlight war die selbstgemachte Limonade bei Familie Kehlbeck in Steinbrink. Da schmeckten die Donuts und Muffins von Kattelmann sogar noch besser als sowieso schon!
Wieder in Essern angekommen, wurden die Sieger ermittelt und alle durften sich noch mit einem Eis wieder etwas abkühlen. Eine tolle Aktion für die Kids! Der Kirchenvorstand bedankt sich bei allen Helfern, Betreuern und Unterstützern, dass sie dieses Event möglich gemacht haben. Das bieten wir bestimmt noch einmal an!
Wieder in Essern angekommen, wurden die Sieger ermittelt und alle durften sich noch mit einem Eis wieder etwas abkühlen. Eine tolle Aktion für die Kids! Der Kirchenvorstand bedankt sich bei allen Helfern, Betreuern und Unterstützern, dass sie dieses Event möglich gemacht haben. Das bieten wir bestimmt noch einmal an!
Ferienspiele 2024 - es ist was los im Pfarrgarten!
Es sind Ferien! Während die Niedersachsen schon "mittendrin" sind, stehen die Westfalen noch am Anfang der Ferien. Für alle Kinder die "noch da", "wieder da" oder zu anderen Zeiten in den Urlaub fahren, ist die Ferienspieleaktion Diepenau eine tolle Möglichkeit, Zeit mit Freunden zu verbringen und mal etwas auszuprobieren. Auch von der Kirchengemeinde sind wir seit Jahren mit unserem Angebot dabei.
Am 16. Juli 2024 fanden die Ferienspiele im Pfarrgarten und im Gemeindehaus Essern statt. Für die 26 Kinder hatte das Organisationsteam wieder einiges auf die Beine gestellt. Aus Baumstammscheiben konnten die Kinder mit Farbe und Kreativität Spielbretter herstellen, die dazugehörigen Spielsteine wurden gleich mit verziert. Dazu wurden natürlich auch wieder Spiele gespielt und getobt. Zur Stärkung gab es Muffins, Kuchen, Melone und natürlich durfte auch ein Eis nicht fehlen. Am Ende konnten die Eltern ihre Kinder und die geschaffenen Werke wieder mitnehmen - vielleicht wurde ja schon das ein oder andere "Mensch ärgere dich nicht" Spiel schon ausprobiert?
Der Kirchenvorstand bedankt sich bei allen Helfern und Organisatoren für ihre Unterstützung! Ohne diese wäre der tolle Nachmittag nicht möglich gewesen!
Am 16. Juli 2024 fanden die Ferienspiele im Pfarrgarten und im Gemeindehaus Essern statt. Für die 26 Kinder hatte das Organisationsteam wieder einiges auf die Beine gestellt. Aus Baumstammscheiben konnten die Kinder mit Farbe und Kreativität Spielbretter herstellen, die dazugehörigen Spielsteine wurden gleich mit verziert. Dazu wurden natürlich auch wieder Spiele gespielt und getobt. Zur Stärkung gab es Muffins, Kuchen, Melone und natürlich durfte auch ein Eis nicht fehlen. Am Ende konnten die Eltern ihre Kinder und die geschaffenen Werke wieder mitnehmen - vielleicht wurde ja schon das ein oder andere "Mensch ärgere dich nicht" Spiel schon ausprobiert?
Der Kirchenvorstand bedankt sich bei allen Helfern und Organisatoren für ihre Unterstützung! Ohne diese wäre der tolle Nachmittag nicht möglich gewesen!
Es sind Ferien und das Wetter ist doch noch verbesserungsfähig - gut, dass es am Freitagnachmittag im Gemeindesaal hieß: Film ab für "Alles steht Kopf"! Ein toller Film für die ganze Familie! Aktuell läuft die Fortsetzung in den Kinos - da passte die Filmauswahl sehr gut. Das Angebot richtete sich an Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren und erstmalig haben wir die online-Anmeldung erprobt. So waren genug Helfer vor Ort, die die Kinogäste mit Getränken und Popcorn versorgen konnten. Ein gelungener Nachmittag, den wir bestimmt mal wiederholen werden!
Der KiGo verabschiedet sich in die Sommerpause
Mit einem fröhlichen Frühstück hat sich am 01. Juni der KiGo in die Sommerpause verabschiedet.
Alle 20 Kinder und die Teamer halfen mit das Frühstück vorzubereiten. Während die einen in der Küche wuselten und aus frischen Kräutern aus dem Kräuterbeet einen leckeren Quark zubereiteten, schnibbelten die anderen Tomaten und Gurken, kochten Eier oder bereiteten Aufschnitt-Käse-Teller vor.
Ein anderer Trupp stellte Tische und Stühle im Saal, deckte den Tisch mit schön gefalteten Servierten und arrangierten Blümchen in kleine Vasen.
So konnten dann nach einem Tischgebet und dem Piep-Piep-Piep-Tischspruch sich alle ordentlich satt essen. Neben Apfelschorle, Wasser und Kakao probierten auch einige den leckeren Pfefferminztee, der mit der Minze aus dem Kräuterbeet zubereitet wurde.
So gestärkt wurde nach dem Frühstück dann das Kräuterbeet-Hochbeet noch einmal mit frischer Erde aufgefüllt, so dass auch in der Sommerpause die Kräuter genug Nährstoffe und Boden zu Wachsen haben.
Alle 20 Kinder und die Teamer halfen mit das Frühstück vorzubereiten. Während die einen in der Küche wuselten und aus frischen Kräutern aus dem Kräuterbeet einen leckeren Quark zubereiteten, schnibbelten die anderen Tomaten und Gurken, kochten Eier oder bereiteten Aufschnitt-Käse-Teller vor.
Ein anderer Trupp stellte Tische und Stühle im Saal, deckte den Tisch mit schön gefalteten Servierten und arrangierten Blümchen in kleine Vasen.
So konnten dann nach einem Tischgebet und dem Piep-Piep-Piep-Tischspruch sich alle ordentlich satt essen. Neben Apfelschorle, Wasser und Kakao probierten auch einige den leckeren Pfefferminztee, der mit der Minze aus dem Kräuterbeet zubereitet wurde.
So gestärkt wurde nach dem Frühstück dann das Kräuterbeet-Hochbeet noch einmal mit frischer Erde aufgefüllt, so dass auch in der Sommerpause die Kräuter genug Nährstoffe und Boden zu Wachsen haben.
Das KiGo-Team bedankt sich für die vielen, treuen KiGo- Kinder und freut sich schon auf den Start nach den Sommerferien. Wann es wieder losgeht, wird frühzeitig mitgeteilt.
Auf einen schönen Sommer und eine tolle Ferienzeit!
Bericht: Stefanie Langhorst
Auf einen schönen Sommer und eine tolle Ferienzeit!
Bericht: Stefanie Langhorst
Salomo bittet um ein hörendes Herz – KiGo vom 13.01.2024
Im ersten KiGo des Jahres lernten wir Salomo kennen. Zunächst überlegten wir aber, was wir uns für das neue Jahr wünschen. Schnell war klar, dass es bei den Wünschen nicht um materielle Dinge ging, sondern um viel, was uns im Moment bewegt: Frieden, Gesundheit für die Familie, keine Tierversuche mehr, das im Sommer der Schulwechsel gut wird und vieles mehr. Natürlich beschäftigt uns auf dem Dorf auch die Lage der Bauern und die Proteste dazu. Es soll doch alles wieder gut werden!
Dann hörten wir in einer Legeerzählung von Salomo, der nach dem Tod seines berühmten Vaters König David im fast noch Kindesalter König wurde. Salomo träumte nachts und er träumte, dass Gott zu ihm kommt und ihm sagt, dass er einen Wunsch frei hätte. Und tatsächlich hatte Salomo nur einen Wunsch: er wünschte sich, dass Gott zu ihm redet und er, Salomo, ein Herz hat, dass auf ihn hört. Gott antwortet ihm: „Das ist ein guter Wunsch“...“Du hast dir nicht einfach nur Glück oder Macht oder Geld gewünscht, sondern ein Herz, das auf mich hört. Ein >Herz mit Ohren<. Ich werde zu dir sprechen und du wirst mich hören. Dein Herz wird klug und weise und voller Liebe sein... Und alles andere, Reichtum und Macht, sollst du dazubekommen“ (Zitat aus „Der Kindergottesdienst“, Ausgabe 1-2024)
Nach der Geschichte bastelte jedes Kind ein kleines Plakat mit einem „Herz mit Licht“ und schrieb noch seine Wünsche für das Jahr 2024 dazu.
Zum Abschluss durften die Kinder noch „Packen“ in der Kirche spielen. Dann beendeten wir den KiGo mit dem Abendmahl und unserem beliebten Segenslied, bei dem noch einmal jeder bei seinem Namen genannt wird. Jetzt sind wir alle auf den nächsten KiGo gespannt, wie es mit König Salomo weiter geht!
Kindergottesdienst am 23.09.2023 - 17 Kinder feiern - und wir freuen uns!
Das haut uns um - 17 Kinder waren am Samstag beim Kindergottesdienst und hatten mit Spiel, Spaß, Sport, Geschichten hören und Singen eine tolle Zeit! Mit dabei: der coole Kurt, unser Spendensammellamafür besondere Events. Bald kommt wieder die Bastelzeit und wir freuen uns schon auf die tollen Kunstwerke, die wir dann bestaunen können!
Tadaaa! Die neuen Konfi-Kids stellen sich vor!
Ferienzeit - Spielezeit! Ferienspiele bei der Martinsgemeinde Essern
Schon seit vielen Jahren ist die Martinsgemeinde Essern bei den Ferienspielen dabei. Dieses Jahr hieß es wieder „Basteln und Spielen im Pfarrgarten“. Witterungsbedingt mussten wir zwar in die Kirche und das Gemeindehaus ausweichen – aber das tat dem Spaß keinen Abbruch.
Die Kinder kamen zahlreich und ließen sich den leckeren Kuchen schmecken. Eis geht ja sowieso bei jedem Wetter und Verstecken spielen in der Kirche macht hungrig und durstig. Es wurden Spiele gespielt und gesungen. Das Wetter ließ auch eine Runde Fußball im Pfarrgarten zu, dass nutzten viele Kinder, um sich auszutoben.
Bei der Bastelaktion entstanden richtige Kunstwerke, die die kleinen Künstler anschließend mit nach Hause nehmen konnten.
Es war ein wunderschöner, lebendiger Nachmittag! Wir bedanken uns bei allen Ausrichtern und Helfern, die dies möglich gemacht haben!
Die Kinder kamen zahlreich und ließen sich den leckeren Kuchen schmecken. Eis geht ja sowieso bei jedem Wetter und Verstecken spielen in der Kirche macht hungrig und durstig. Es wurden Spiele gespielt und gesungen. Das Wetter ließ auch eine Runde Fußball im Pfarrgarten zu, dass nutzten viele Kinder, um sich auszutoben.
Bei der Bastelaktion entstanden richtige Kunstwerke, die die kleinen Künstler anschließend mit nach Hause nehmen konnten.
Es war ein wunderschöner, lebendiger Nachmittag! Wir bedanken uns bei allen Ausrichtern und Helfern, die dies möglich gemacht haben!
Am 01.07. feierten wir mit einem fröhlichen Kindergottesdienst den Abschluss vor den Ferien. Gleichzeitig war dieser KiGo die erste offizielle Amtshandlung von unserem neuen Pastor Jan-Hendrik Eggers. Nach dem liturgischen Beginn in der Kirche wurde erst einmal ausführlich gefrühstückt. Bei frischen Brötchen und frisch gekochten Eiern kam so manch munteres Gespräch zu Stande. Danach hatten die Kinder einen Spielwunsch frei. Natürlich wünschten sie sich „Die Reise nach Jerusalem“ mit Verstecken in der Kirche.
Zur Freude der KiGo-Kinder machte auch der neue Pastor Jan mit. Damit das im Kreis laufen nicht zu langweilig wurde, musste mal langsam, ganz schnell, mit Richtungswechsel und was Tjerk als Spielleiter so einfiel, um die immer weniger werdenden Stühle gelaufen werden bis nur noch ein Kind übrig blieb und die anderen, die sich in der Zwischenzeit versteckt hatten, suchen musste.
Danach spielten wir noch Bibelsalat (wie Obstsalat, nur mit biblischen Namen). So mussten z.B. alle Marias die Plätze tauschen, damit der in der Mitte schnell einen Platz ergattern konnte. Bei „Bibel“ mussten alle die Plätze tauschen und so gab es manchmal ein riesiges Durcheinander! Viel zu schnell gingen die zwei Stunden vorbei!
Nach dem liturgischen Abschluss und dem obligatorischen Segenslied gingen alle zufrieden nach Hause in die Sommerpause. Das war ein gelungener, fröhlicher Start für den „Neuen“!
Zur Freude der KiGo-Kinder machte auch der neue Pastor Jan mit. Damit das im Kreis laufen nicht zu langweilig wurde, musste mal langsam, ganz schnell, mit Richtungswechsel und was Tjerk als Spielleiter so einfiel, um die immer weniger werdenden Stühle gelaufen werden bis nur noch ein Kind übrig blieb und die anderen, die sich in der Zwischenzeit versteckt hatten, suchen musste.
Danach spielten wir noch Bibelsalat (wie Obstsalat, nur mit biblischen Namen). So mussten z.B. alle Marias die Plätze tauschen, damit der in der Mitte schnell einen Platz ergattern konnte. Bei „Bibel“ mussten alle die Plätze tauschen und so gab es manchmal ein riesiges Durcheinander! Viel zu schnell gingen die zwei Stunden vorbei!
Nach dem liturgischen Abschluss und dem obligatorischen Segenslied gingen alle zufrieden nach Hause in die Sommerpause. Das war ein gelungener, fröhlicher Start für den „Neuen“!
„Tschüs“ sagen die KonfiKids 22/23 – „Wir kommen wieder, keine Frage“
Ein knappes Jahr lang hören die KonfiKids Geschichten über „Gott und die Welt“, basteln, lernen die Kirche von innen und außen kennen und erleben einen kleinen Teil „Gemeinde“. Diese Zeit gehört zum offiziellen Konfirmationsunterricht und findet im 4. Schuljahr statt.
Der Jahrgang 22/23 hat es nun „geschafft“ und wurde am 13. Juni 2023 in einer kleinen Andacht mit Pastor Ingo Krause und den Teamern Stefanie Langhorst, Tjerk Langhorst und Emelie Meier verabschiedet. Was Raupen, Schmetterlinge und Ostern gemeinsam haben, wissen nun auch die eingeladenen Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder und Paten. Es wurden junge Lieder gesungen (sogar auf afrikanisch) und dann ging es auch schon in den Gemeindesaal zum Mitbringbuffet. Dort konnten sich alle stärken und Energie tanken, die man dann beim Spielen im Pfarrgarten wieder entladen konnte. Die „Großen“ hatten in der Zeit die Gelegenheit für ein „kleines Pläuschen“.
Ein großes Dankeschön geht an das KonfiKids-Team, das immer wieder tolle Ideen mit den Kindern umsetzt. Mit großer Begeisterung wurden bei den letzten Terminen Steine bemalt und als Hoffnungssteine auf den Friedhöfen in Essern, Nordel und Steinbrink verteilt. Vielleicht hat ja schon jemand einen gefunden? Hierzu gibt es auch noch einen Extra-Bericht mit vielen Bildern weiter unten.
Nun ist erstmal 2 Jahre Pause vom Konfiunterricht. In zwei Jahren können wir hoffentlich alle als Vorkonfirmanden bei uns begrüßen!
Wir freuen uns auf euch!
Nun ist erstmal 2 Jahre Pause vom Konfiunterricht. In zwei Jahren können wir hoffentlich alle als Vorkonfirmanden bei uns begrüßen!
Wir freuen uns auf euch!
Quelle: Kirchenvorstand Essern
Der Abschied von den KonfiKids - in zwei Jahren sehen wir uns als Vorkonfirmanden wieder ;-)
Im Unterricht der KonfiKids erleben die Kinder die Geschichten aus der Bibel ganz lebendig und anschaulich in Geschichten und Spielen. Nun gab es zum Thema „Ostern“ auch etwas zum „Anfassen“. Im Rahmen des Kindergottesdienstes bemalten sie zusammen mit den anderen Gottesdienstbesuchern „Hoffnungssteine" in bunten Farben und konnten dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Diese leuchtend bunten Steine sollen an den weggerollten Stein vor Jesu Grab erinnern, seine Auferstehung und an den Glauben an ein Leben nach dem Tod.
Die Kinder hatten viel Spaß beim Gestalten der Steine und es sind etliche kleine Kunstwerke entstanden. Diese wurden dann auf den Friedhöfen in Essern, Nordel und Steinbrink verteilt. Es wurden die besten Plätze ausgesucht, auch mal etwas versteckt oder auch bei den eigenen Verwandtengräbern abgelegt. Hinweisschilder weisen die Besucher auf die Steine hin, die auch gerne mitgenommen und verschenkt werden dürfen, um jemanden eine kleine Freude zu bereiten.
Danke an die Teamer, die diese Aktion vorbereitet und durchgeführt haben! Da das Thema Sterben und Tod zeitgleich in Jahrgang 4 in der Schule besprochen wurde, konnten die Kinder sicherlich viel aus dem Erlebten mitnehmen.
Hier gibt es die Möglichkeit, Kirchliches Leben zuhause erleben zu können!
Die Seite kirche-mit-kindern.de bietet einen kleinen Ablauf für einen eigenen Kindergottesdienst an. Druckt ihn euch aus, zündet eine Kerze an und feiert gemeinsam einen Gottesdienst zuhause.
Auf der Seite kigo-tipps.de finden sich verschiedene Rätsel, etwa über den Frühling, die man ganz einfach ausdrucken kann.
Die Nordkirche hat sich generell Gedanken gemacht, wie man zuhause sein Kind beschäftigt. Es sind einige großartige Spiele und Ideen zusammengekommen.
Die Seite kirche-mit-kindern.de bietet einen kleinen Ablauf für einen eigenen Kindergottesdienst an. Druckt ihn euch aus, zündet eine Kerze an und feiert gemeinsam einen Gottesdienst zuhause.
Auf der Seite kigo-tipps.de finden sich verschiedene Rätsel, etwa über den Frühling, die man ganz einfach ausdrucken kann.
Die Nordkirche hat sich generell Gedanken gemacht, wie man zuhause sein Kind beschäftigt. Es sind einige großartige Spiele und Ideen zusammengekommen.