Inge Meyer aus Nordel ist seit dem 1. Februar 2025 bereits seit 15 Jahren in unserer Kapellengemeinde als Küsterin tätig. Doch Inge leistet noch viel mehr! So liegt und lag ihr immer schon der Friedhof in Nordel und seine Pflege sehr am Herzen. Auch die jährlichen Pflegearbeiten auf dem Kapellengelände initiert sie mit großem Engagement und legt hier stets fleißig selbst Hand mit an. Darüber hinaus engagiert sich Inge auch in der Koordination der Geburtstagsbesuche und organisiert die Verteilung der Kirche heute. Wenn mal eine Vertretung gebraucht wird, ist auf Inge immer Verlass. Sie war lange Zeit aktives stimmberechtigtes Mitglied des Kirchenvorstands und war viele Jahrzehnte für unsere Kirchengemeinde Mitglied der Kirchenkreissynode. Erst im November letzten Jahres beendet sie ihre Mitgliedschaft in der Synode. Für dieses großartige Engagement wollen wir uns ganz herzlich bedanken. Sie ist der gute Geist, der seit langer Zeit durch diese Gemeinde weht. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zeit und weitere gemeinsame Erlebnisse mit ihr. Das wollten wir natürlich auch mit einer kleinen Überraschung feiern. So bekam Inge Meyer dann am 2. Februar Besuch von Jürgen Heile, Stefanie Langhorst, Frank Krückemeier und Jan-Hendrik Eggers vom Kirchenvorstand Essern / Nordel. Außerdem waren auch noch Inge Hadeler und Jürgen Langhorst mit dabei. Der Kirchenvorstand überreichte einer sichtlich überraschten Inge anlässlich Ihres Dienstjubiläums einen kleinen Präsentkorb. Es wurden bis in den frühen Nachmittag noch einige Anekdoten ausgetauscht.
Mit dem Stück „Een Deern mutt her“ von Erich Koch hat sich die Mannschaft um Regisseur Jörn Borcherding ein ganz besonderes Stück ausgesucht. Die Schwestern Mina und Magda leben zufrieden mit ihren Familien in einer Wohnung und teilen sich Wohnzimmer und Küche. Ihren Männern ist dieses Arrangement ganz recht – Hauptsache der Stammtisch bleibt frauenfrei. Doch dann stirbt die ungeliebte dritte Schwester und die Erbschaftsstreitigkeiten beginnen. Auch der Pastor und Wachtmeister Willi mischen kräftig mit. Mehr möchten wir hier noch nicht verraten.
Viel ist neu in diesem Jahr! Zum ersten Mal finden die Theateraufführungen im Gemeindesaal der Martinskirche Essern statt. In den letzten Wochen konnte die Besucher der Gemeindeveranstaltungen schon miterleben, wie der Konfirmandenraum zur Bühne umgebaut wurde. Durch handwerkliches Geschick ist dort das Wohnzimmer von Magda und Mina entstanden. Die Gäste können sich über eine hervorragende Akustik und bequeme Stühle freuen. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz – im beheizten Zelt gibt es Getränke und Knabbereien für die Theaterbesucher.
Ebenfalls ein Novum: die Karten für die Aufführungen wurden diesmal ausschließlich im Vorverkauf angeboten. Fünf Termine standen zur Auswahl:
Freitag, 24. Januar 2025 um 19.30 Uhr
Samstag, 25. Januar 2025 um 19.30 Uhr
Sonntag, 26. Januar 2025 um 14.30 Uhr (mit Kaffee und Tortenbuffet)
Freitag, 31. Januar 2025 um 19.30 Uhr
Sonntag, 02. Februar 2025 um 14.30 Uhr (mit Kaffee und Tortenbuffet)
Restkarten für den Freitag, 31. Januar 2025 um 19.30 Uhr können noch bei LVM Tuitjer, Osterloher Straße in Essern erworben werden.
Die Mitwirkenden der Laienspielgruppe Essern Bernd Bahle, Anja Barg, Nadine Barg, Jörn Borcherding (Regie), Thomas Grannemann, Astrid Reinkemeyer, Andreas Rodenberg und Florian Rodenberg mit ihrem Team Sandra Borcherding, Nicole Döding , Anja Lübkemann, Peter Ensemeier, Carsten Gosewehr, Christian Heuer, Horst Klasing und Christian Scheja freuen sich auf viele gut gelaunte Besucher bei dem Stück „Een Deern mutt her“!
Heute waren wir zu Gast in Lavelsloh. Der Neujahrsempfang wechselt immer zwischen Lavelsloh und Essern. Der Gottesdienst endete mit einem Rätsel: Organist Martin Burek spielte ein Medley aus Advents- und Weihnachtsliedern, deren Anzahl es zu erraten galt. Dazwischen hatte er ein anderes Lied versteckt. Astrid Reinkemeyer hatte ein gutes Gehör und hat "Wo die Weser..." erkannt und lag mit 37 Lieder nahe an den gespielten 40 Liedern und wurde mit einem Preis belohnt. Im Gemeindehaus hatte der Kirchenvorstand Lavelsloh alles sehr gemütlich hergerichtet. Hier wurden im Anschluss Informationen aus Kirche und Verwaltung ausgetauscht. Der Abend endete mit vielen netten Gesprächen - wir bedanken uns herzlich bei den Gastgebern aus Lavelsloh!
Mit Eindrücken von den Gottesdiensten an Heiligabend wünschen wir allen frohe Feiertage und ein gesundes und zufriedenes Jahr 2025! Vielen Dank an unsere Hauptkonfis für das schöne Krippenspiel - das habt ihr super gemacht!
Am 2. Advent fand in der Martinskirche wieder ein Filmgottesdienst statt. Diesmal zeigten wir den Film "Immer wieder Weihnachten" aus dem Jahr 2013. Eine Mischung aus "Und täglich grüßt das Murmeltier" und "Gregs Tagebuch". Mehr dazu findet ihr hier: https://kirchengemeinde-essern.wir-e.de/filmgottesdienst
Wie bei allen großen Feiern - erst wird lange geplant und dann ist das Fest ruckzuck da und gefeiert! Wer nicht dabei sein konnte oder nur mal Bilder sehen möchte: Willkommen bei der Martinsgemeinde Essern! - Wir feiern...was Besonderes Hier gibt es den Artikel mit vielen Bildern. Es war ein wirklich schönes Fest und Pastor und Kirchenvorstand bedanken sich bei allen, die dazu beigetragen haben!
70 Jahre Kirche Essern- das wird gefeiert! Am 1. Advent um 16.00 Uhr ist der Festgottesdienst mit den Posaunenchören Essern und Lavelsloh. Hier werden auch die Gewinner des Malwettbewerbs geehrt. Im Anschluss feiern wir im Gemeindehaus eine Geburtstagsparty. Dort sind die Esserner Highlander die musikalischen Gäste. Wir freuen uns auf ein tolles Fest!